Aktuell
'Flotte Masche' ist ein offenes Handarbeitstreffen.
Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Samstag,
immer von 15:00-17:00
Die Termine findest Du in unserem Kalender.
Wenn Du Lust hast, dabei zu sein, komm vorbei und mach mit! Bring Dir einfach etwas zu nähen, häkeln, sticken, stricken oder stopfen mit. Vielleicht etwas, das Du vor einer Weile angefangen hast und endlich fertigstellen möchtest. Oder etwas, womit du noch gar nicht angefangen hast. Oder etwas, wovon Du nicht weißt, wie du weitermachen könntest …
Bitte bring Dein eigenes Material und Werkzeug mit. Wir haben nichts vorrätig.
Wir freuen uns auf Dich!
Freitag 25.August 2023
Samstag 26.August 2023
Sonntag 27.August 2023
Team
Barbara Niklas, Ingo Böttcher, Kayoung Kim, Lisa Marie Zander, Marius Töpfer, Marius Mandery, Thies Warnke, Aline Winchester, Jul Gordon, PK 3000: Sina Schröppel und Katja Kruglikova
Grafik: Leon Lechner
Die Versammlung wird technisch und musikalisch unterstützt vom hallo:radio.
Ein Projekt vom Mikropol e.V.
Gefördert durch den Hamburger Elbkulturfond, die Schöpflin Stiftung, Enercity und der anstiftung.
Herzliche Einladung zur Versammlung der Mikropolitiken
Vom 25. bis 27. August 2023 in Hamburg.
Sie besetzen eine McDonalds Filiale und betreiben sie selbst. Sie verwandeln eine ehemalige Kaserne in einen genossenschaftlich organisierten Ort für Kunst, Kultur und Gewerbe. Sie organisieren einen Mieter:innenkampf in einer über Nacht erbauten Hütte. Sie betreiben ein selbstorganisiertes Stadtteilzentrum in einem ehemaligen Toilettenhaus oder ein unsichtbares Kulturzentrum mitten in der Innenstadt. Sie organisieren Stadtteil-Gesundheitszentren,gründen einen Beautysalon oder baden gemeinsam in der Elbe.
Solidarische Initiativen, selbstorganisierte Treffpunkte, künstlerische Interventionen, utopische Feste und soziale Architekturen sprießen aus den Löchern im Gefüge der Städte. Sie verlassen die Szene-Viertel und gestalten von Spekulation und Standortpolitik verachtete Räume. Sie starten soziale Beziehungen in der Unwirtlichkeit, erneuern räumliche und kulturelle Identifikation und entwickeln Konzepte einer nachhaltigen Stadt. Spontan, listig und kreativ agieren diese Bewegungen. Ihre Formen sind situationistisch,unübersichtlich und alltäglich, ihre Manifeste sind undogmatisch, ihre Anliegen pragmatisch und utopisch zugleich.
Mikropolitische Strategien greifen Beziehungen, Bedarfe und Interessen vor Ort auf,schaffen soziale und räumliche Fakten und unterlaufen auf dieseWeise eingefahrene politische Prozesse.
Es ist an der Zeit, dass wir uns austauschen, über unsere Praxis ins Gespräch kommen und gemeinsam eine gute Zeit haben.
Vom 25. bis 27. August 2023 laden wir dafür nach Hamburg ein. Mit Gästen aus nationalen und internationalen Projekten werden wir bei der Versammlung der Mikropolitiken Themen rund um die mikropolitische Praxis aus vielen Blick- und Denkrichtungen diskutieren und praktisch werden lassen. Wir freuen uns darauf, uns mit euch zu versammeln, zu essen, baden zu gehen, zu bauen und zu feiern!